
HUBRAUM *TAgeboren 27.10.13 / ET / HB 164630

- gGZW 102
- MW 112
- FW 90
- FIT 92
- A1A1
- Milchleistung
- Milchwert
- kräftige Striche
- AB
- Rahmen
Der allseits bekannte Hutera-Sohn HUBRAUM stammt aus einer sehr körperhaften und langlebigen Manitoba-Tochter. HUBRAUM-Töchter bringen sehr viel Milch und haben eine gute Größe. Seine Töchter stehen auf steilerem Hinterbein und hoher Klauentracht. In der Eutervererbung weißt er eine gewisse Streuung auf. Die kräftigeren Zitzen Der HUBRAUM-Töchter sind vorn und hinten teilweise etwas weiter nach außen platziert.
Abstammung
HUTERA 00170160 | HUTMANN 00188083 |
WANDERA DE 09 38153976 6/ 5.7 9509 4.89 465 3.83 | |
KOENIGI DE 09 42264344 ZW: 93/ 94/ -299 0.03 0.06 711.2/ 8156 3.99 325 3.71 302 HL: 2011/11312 3.90 441 3.61 409 | MANITOBA 00188196 |
KENIA DE 09 36363406 4/ 3.4 6201 5.00 310 3.93 244 |
ZuchtwerteÖZW 97 (99)gGZW 102 (99)
Milch MW 112 (99)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +514 | +0.07 | +27 | -0.10 | +9 | ||
100 Tage: | 2855 | 4.05 | 116 | 3.15 | 90 | 8563 | |
1. Laktation: | 6461 | 7723 | 4.23 | 326 | 3.42 | 264 | 8554 |
2. Laktation: | 4839 | 8678 | 4.22 | 367 | 3.49 | 303 | 8654 |
3. Laktation: | 3362 | 9178 | 4.19 | 385 | 3.43 | 315 | 8712 |
Fleisch FW 90 (99)
Nettozunahme | 95 | Ausschlachtung | 84 | Handelsklasse | 99 |
Fitness FIT 92 (99)
Kalbeverlauf pat.. | 103 (99) | Kalbeverlauf mat.. | 99 (99) | Vitalitätswert | 100 (99) |
Fruchtbarkeitswert | 106 (99) | Zysten | 99 (99) | Fr. Fruchtb.störungen | 95 (99) |
Melkbarkeit | 105 (99) | Eutergesundheitswert | 85 (99) | Zellzahl | 88 (99) |
Persistenz | 89 (99) | Mastitis | 81 (98) | Leistungssteigerung | 97 (99) |
Nutzungsdauer | 88 (99) | Klauengesundheit | 96 (99) | Milchfieber | 104 (99) |
Melkverhalten | 97 (98) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 2224
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 104 | ||||||||
Bemuskelung | 103 | ||||||||
Fundament | 101 | ||||||||
Euter | 99 | ||||||||
Kreuzhöhe | 104 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 105 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 108 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 109 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 104 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 89 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 95 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 95 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 111 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 110 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 103 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 101 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 98 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 96 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 101 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 110 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 95 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 86 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 91 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 104 | Nebenstr. | reine Euter |