
WHISKYgeboren 29.09.15 / HB 180709

- gGZW 105
- MW 100
- FW 115
- FIT 100
- Doppelnutzung
- Euter
- A1A2
- AA
- Bemuskelung
- Fundament
- Inhaltsstoffe
WHISKY ist einer von nur wenig geprüften Williams-Söhnen. Er bringt eine vernünftige Milchleistung mit guten Inhaltsstoffen. Aufgrund seines guten Fleischwerts kann er als Doppelnutzungsbulle bezeichnet werden. WHISKY hat einen gut durchschnittlichen Kalbeverlauf und übertrumpft seinen Vater in diesem wichtigen Merkmal deutlich. Die mittelrahmigeren WHISKY-Töchter sind harmonische, schöne Kühe. Sie sind gut bemuskelt, haben sehr feine Fundamente und die hohen Euter zeigen gut platzierte Zitzen.
Abstammung
WILLIAMS 00180078 | WILLE 00426617 |
ILANA DE 09 74594127 4/ 4.9 9168 4.19 384 3.25 | |
EILA DE 09 46878836 ZW: 101/ 98/ -350 0.20 0.09 6 7.3/ 8289 4.19 348 3.63 301 HL: 2016/11659 3.99 465 3.81 444 | WATNOX 00169808 |
EILA DE 09 43334801 3/ 2.8 7940 3.88 308 3.31 263 |
ZuchtwerteÖZW 105 (93)gGZW 105 (91)
Milch MW 100 (97)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | -249 | +0.16 | +2 | +0.11 | -0 | ||
100 Tage: | 2506 | 4.21 | 106 | 3.25 | 82 | 7825 | |
1. Laktation: | 52 | 6742 | 4.32 | 291 | 3.51 | 237 | 7832 |
2. Laktation: | 44 | 6967 | 4.26 | 297 | 3.60 | 251 | 7654 |
3. Laktation: | 33 | 7366 | 4.27 | 315 | 3.57 | 263 | 7879 |
Fleisch FW 115 (92)
Nettozunahme | 104 | Ausschlachtung | 114 | Handelsklasse | 114 |
Fitness FIT 100 (91)
Kalbeverlauf pat.. | 99 (95) | Kalbeverlauf mat.. | 101 (89) | Vitalitätswert | 102 (84) |
Fruchtbarkeitswert | 103 (85) | Zysten | 106 (78) | Fr. Fruchtb.störungen | 98 (80) |
Melkbarkeit | 89 (94) | Eutergesundheitswert | 98 (93) | Zellzahl | 98 (93) |
Persistenz | 86 (95) | Mastitis | 95 (69) | Leistungssteigerung | 94 (93) |
Nutzungsdauer | 103 (83) | Klauengesundheit | 104 (80) | Milchfieber | 91 (67) |
Melkverhalten | 96 (75) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 51
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 96 | ||||||||
Bemuskelung | 117 | ||||||||
Fundament | 112 | ||||||||
Euter | 109 | ||||||||
Kreuzhöhe | 96 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 101 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 97 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 93 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 109 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 105 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 113 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 112 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 106 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 100 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 95 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 105 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 99 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 105 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 91 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 100 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 105 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 90 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 99 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 101 | Nebenstr. | reine Euter |