
EQUILAgeboren 15.06.18 / ET / HB 854374

- gGZW 118
- MW 114
- FW 99
- FIT 108
- A2A2
- AB
- Milchleistung
- Melkbarkeit
- Eutergesundheit
Der Equador-Sohn EQUILA ist ein Enkel von Everest und hat mit der schönen Pazifik-Tochter Goldwin eine großrahmige und leistungsstarke Kuh mit hoher Euterqualität zur Mutter. Gerade über seinen Muttervater Pazifik führt EQUILA seltenes Blut in sich. EQUILA´s Töchter sollen leistungsbereite Kühe sein, die sich sowohl in der Melkbarkeit als auch in der Eutergesundheit im deutlich positiven Bereich sich wiederfinden. Equila-Töchter werden knapp mittelrahmig und mit genügend Breite ausgestattet sein. Die Fundamente sind in der Winkelung im Optimum. Die langen Euter der Equlia-Töchter sind mit idealer Strichausbildung und -Platzierung versehen. So wird den Equila-Töchtern prophezeit, dass sie unauffällige und leistungsbereite Milchkühe sein werden.
Abstammung
| EQUADOR 00606283 | EVEREST 00179900 |
| MARIANN AT 773974816 6/ 4.614465 4.60 665 3.39 | |
| GOLDWIN DE 09 51623111 ZW: 109/112/ 956 -0.33 -0.13 3 3.4/11961 3.19 381 3.40 406 HL: 2020/12631 3.00 379 3.31 419 | PAZIFIK 00193450 |
| 150 DE 09 49262762 6/ 5.3 9030 3.79 342 3.60 325 |
ZuchtwerteÖZW 110 (93)gGZW 118 (91)
Milch MW 114 (97)
| n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ZW: | +993 | -0.27 | +17 | -0.15 | +21 | ||
| 100 Tage: | 2658 | 4.09 | 109 | 3.09 | 82 | 8237 | |
| 1. Laktation: | 83 | 7715 | 4.03 | 311 | 3.33 | 257 | 8287 |
| 2. Laktation: | 63 | 8761 | 3.90 | 342 | 3.42 | 300 | 8459 |
| 3. Laktation: | 3 | 8025 | 4.08 | 327 | 3.35 | 269 | 7750 |
Fleisch FW 99 (94)
| Nettozunahme | 94 | Ausschlachtung | 98 | Handelsklasse | 102 |
Fitness FIT 108 (91)
| Kalbeverlauf pat.. | 105 (96) | Kalbeverlauf mat.. | 105 (89) | Vitalitätswert | 110 (85) |
| Fruchtbarkeitswert | 106 (84) | Zysten | 100 (78) | Fr. Fruchtb.störungen | 108 (79) |
| Melkbarkeit | 114 (94) | Eutergesundheitswert | 105 (94) | Zellzahl | 106 (94) |
| Persistenz | 104 (96) | Mastitis | 103 (68) | Leistungssteigerung | 95 (94) |
| Nutzungsdauer | 100 (82) | Klauengesundheit | 90 (82) | Milchfieber | 103 (65) |
| Melkverhalten | 90 (75) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 56
| Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rahmen | 84 | ||||||||
| Bemuskelung | 96 | ||||||||
| Fundament | 86 | ||||||||
| Euter | 96 | ||||||||
| Kreuzhöhe | 83 | klein | groß | ||||||
| Körperlänge | 87 | kurz | lang | ||||||
| Hüftbreite | 94 | schmal | breit | ||||||
| Rumpftiefe | 89 | seicht | tief | ||||||
| Beckenneigung | 99 | eben | abfallend | ||||||
| Sprg.winkel | 119 | steil | säbelbeinig | ||||||
| Sprg.auspräg | 104 | voll | trocken | ||||||
| Fessel | 87 | durchtrittig | steil | ||||||
| Trachten | 92 | niedrig | hoch | ||||||
| Voreuter länge | 102 | kurz | lang | ||||||
| Sch. euterlänge | 96 | kurz | lang | ||||||
| Voreuter aufhäng.. | 98 | locker | fest | ||||||
| Zentralband | 98 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
| Euterboden | 97 | tief | hoch | ||||||
| Strichlänge | 103 | kurz | lang | ||||||
| Strichdicke | 99 | dünn | dick | ||||||
| Strichplatz. vo. | 99 | nach außen | nach innen | ||||||
| Strichplatz. hi. | 89 | nach außen | nach innen | ||||||
| Strichstell. hi. | 86 | nach außen | nach innen | ||||||
| Euterreinheit | 100 | Nebenstr. | reine Euter | ||||||