
WUESTENSANDgeboren 11.01.21 / HB 855136

- gGZW 123
- MW 117
- FW 106
- FIT 111
- A2A2
- AB
- Euter
- Eutergesundheit
- Nutzungsdauer
Der Wuestensohn-Sohn WUESTENSAND stammt mit seiner Mutter Kakao, einer Wolfsblut-Tochter, aus einer züchterisch erfolgreichen und exterieurstarken Kuhfamilie. Die großrahmige Mutter zeigt sich mit einem korrekten Fuß und schönen Euter. WUESTENSAND vererbt viel Milch und Fleisch bei ausgeglichener Fitness. Hier sind besonders die herausragende Eutergesundheit und die Nutzungsdauer hervorzuheben. Die mittelrahmigen Töchter gefallen mit einer straffen Fessel und hohen Trachten. Die Euter werden mit ihrem Zentralband und der Anbindung in die Bauchdecke gefallen und sind weiterhin mit perfekt platzierten Zitzen ausgestattet.
Abstammung
WUESTENSOH 00854425 | WORLDCUP 00180838 |
FLORIDA DE 09 52110996 4/ 5.3 9601 4.17 400 3.52 | |
KAKAO DE 09 54536797 ZW: 129/121/ 897 -0.02 -0.05 5 3.7/10135 4.46 452 3.56 361 HL: 2023/11403 4.34 495 3.58 409 | WOLFSBLUT 00865530 |
KUBA DE 09 51397692 4/ 4.9 8929 4.29 383 3.44 307 |
ZuchtwerteÖZW 117 (88)gGZW 123 (84)
Milch MW 117 (91)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +948 | -0.21 | +20 | -0.08 | +26 | ||
100 Tage: | 3587 | 2.97 | 107 | 2.87 | 103 | 10444 |
Fleisch FW 106 (93)
Nettozunahme | 109 | Ausschlachtung | 98 | Handelsklasse | 108 |
Fitness FIT 111 (85)
Kalbeverlauf pat.. | 96 (95) | Kalbeverlauf mat.. | 108 (83) | Vitalitätswert | 92 (84) |
Fruchtbarkeitswert | 101 (76) | Zysten | 105 (71) | Fr. Fruchtb.störungen | 95 (71) |
Melkbarkeit | 95 (89) | Eutergesundheitswert | 121 (87) | Zellzahl | 125 (84) |
Persistenz | 108 (85) | Mastitis | 105 (66) | Leistungssteigerung | 107 (81) |
Nutzungsdauer | 106 (76) | Klauengesundheit | 94 (77) | Milchfieber | 109 (39) |
Melkverhalten | 104 (69) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 3
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 103 | ||||||||
Bemuskelung | 104 | ||||||||
Fundament | 94 | ||||||||
Euter | 105 | ||||||||
Kreuzhöhe | 104 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 105 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 103 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 106 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 87 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 108 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 95 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 102 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 102 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 92 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 98 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 100 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 113 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 103 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 93 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 100 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 115 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 111 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 105 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 103 | Nebenstr. | reine Euter |