
IBIS P*Sgeboren 22.03.22 / ET / HB 855517

- gGZW 134
- MW 119
- FW 104
- FIT 121
- A2A2
- BB
- Euter
- Eutergesundheit
- natürlich hornlos
- Nutzungsdauer
Als einer der zuchtwertstärksten IQ PS-Söhne präsentieren wir IBIS PS. Er punktet mit viel Milch, gutem Fleischwert und einer top Fitnessvererbung. Vor allem Melkbarkeit und Eutergesundheit kombiniert er auf so hohem Niveau wie sonst keiner, so werden seine fruchtbaren Töchter lange in den Ställen bleiben. Die gut mittelrahmigen, ordentlich bemuskelten Kühe werden beste Euter haben. Sie sind hoch angesetzt und besitzen eine ideale Aufhängung. Die etwas feineren Zitzen sind vorn und hinten optimal platziert.
Abstammung
IQ 00881194 | IRREGUT 00190509 |
EPOCHE DE 09 52412696 6/ 5.6 9725 4.74 461 3.70 | |
INNTAL DE 09 53818386 ZW: 121/112/ 628 -0.10 -0.07 4 3.7/10669 4.08 436 3.74 399 HL: 2024/12615 4.02 507 3.73 471 | VADUZ 00857531 |
INDIANA DE 09 50700960 7/ 6.7 10453 4.04 422 3.83 400 |
ZuchtwerteÖZW 132 (86)gGZW 134 (81)
Milch MW 119 (89)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1060 | -0.17 | +28 | -0.13 | +25 |
Fleisch FW 104 (78)
Nettozunahme | 102 | Ausschlachtung | 109 | Handelsklasse | 97 |
Fitness FIT 121 (85)
Kalbeverlauf pat.. | 105 (98) | Kalbeverlauf mat.. | 99 (83) | Vitalitätswert | 102 (89) |
Fruchtbarkeitswert | 111 (75) | Zysten | 110 (69) | Fr. Fruchtb.störungen | 106 (70) |
Melkbarkeit | 127 (88) | Eutergesundheitswert | 116 (86) | Zellzahl | 115 (83) |
Persistenz | 107 (82) | Mastitis | 110 (65) | Leistungssteigerung | 113 (76) |
Nutzungsdauer | 124 (75) | Klauengesundheit | 94 (76) | Milchfieber | 106 (34) |
Melkverhalten | 99 (68) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 101 | ||||||||
Bemuskelung | 108 | ||||||||
Fundament | 96 | ||||||||
Euter | 116 | ||||||||
Kreuzhöhe | 101 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 104 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 99 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 103 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 103 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 107 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 95 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 101 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 100 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 102 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 93 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 112 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 94 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 114 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 87 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 90 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 116 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 105 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 108 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 105 | Nebenstr. | reine Euter |