Der Mupfel Pp-Sohn MUFASA PP zählt zu den ausgeglichenen reinerbig hornlosen Bullen. Er eignet sich zur Besamung auf Jungrinder, was durch viele Geburten bereits abgesichert ist. Die kleineren MUFASA PP-Töchter stehen auf stabilen Fundamenten und zeigen optimale Zitzenausprägung in Länge und Dicke. Der gute Befruchter zeigt sich ausgeglichen in allen Fitnesseigenschaften, was auf unkomplizierte Kühe schließen lässt.
MUPFEL Pp 199880 | 0 |
0 | |
0 | IROLA PS 199000 |
0 |
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +76 | -0.13 | -7 | -0.03 | +0 | ||
100 Tage: | 2584 | 4.03 | 104 | 3.17 | 82 | 7847 | |
1. Laktation: | 317 | 6921 | 4.06 | 281 | 3.40 | 235 | 7811 |
2. Laktation: | 221 | 7762 | 4.07 | 316 | 3.47 | 269 | 7757 |
3. Laktation: | 120 | 8421 | 4.03 | 340 | 3.44 | 290 | 8084 |
Nettozunahme | 114 | Ausschlachtung | 105 | Handelsklasse | 111 |
Kalbeverlauf pat.. | 110 (99) | Kalbeverlauf mat.. | 100 (95) | Vitalitätswert | 117 (94) |
Fruchtbarkeitswert | 94 (92) | Zysten | 91 (87) | Fr. Fruchtb.störungen | 96 (89) |
Melkbarkeit | 99 (97) | Eutergesundheitswert | 96 (96) | Zellzahl | 96 (97) |
Persistenz | 90 (98) | Mastitis | 102 (74) | Leistungssteigerung | 105 (98) |
Nutzungsdauer | 90 (91) | Klauengesundheit | 104 (86) | Milchfieber | 96 (86) |
Melkverhalten | 92 (79) |
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 87 | ||||||||
Bemuskelung | 111 | ||||||||
Fundament | 100 | ||||||||
Euter | 94 | ||||||||
Kreuzhöhe | 82 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 93 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 99 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 95 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 108 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 96 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 91 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 108 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 98 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 104 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 102 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 101 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 88 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 91 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 102 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 100 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 94 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 90 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 89 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 107 | Nebenstr. | reine Euter |