
HAITIgeboren 21.03.19 / ET / HB 874230

- gGZW 132
- MW 125
- FW 120
- FIT 99
- A2A2
- AA
- Gesamtzuchtwert
- Milchmenge
- Melkbarkeit
- Leichtkalbig
HAITI ist einer der besten Söhne von Hayabusa, einem der besten Herzschlag-Söhne. Mütterlicherseits führt HAITI über Mandrin, Manigo und Waldbrand bewährte Bullen im Stammbaum. Seine Mutter Maxima wurde stark über Embryotransfer genutzt und setzte in der 1.Laktation mit über 40Kg Milch ein. Haiti bringt sehr viel Milch, aber auch der Fleischwert und Fitness sind deutlich im positiven Bereich. HAITI kann zur Verbesserung der Melkbarkeit herangezogen werden und könnte womöglich als Kalbinnenbulle Einsatz finden. Seine milchbetonten Töchter sollen knapp mittelrahmig sein, gute Fundamente und vernünftige Euter aufweisen.
Abstammung
HAYABUSA 00173409 | HERZSCHLAG 00606101 |
ANICA DE 09 48732878 3/ 3.9 8956 4.95 444 3.80 | |
MAXIMA DE 09 52097773 ZW: 140/120/ 816 -0.03 -0.01 3 4.8/10324 4.60 474 3.66 378 HL: 2024/12920 4.21 544 3.33 431 | MANDRIN 00606089 |
MIAMI DE 09 49967235 9/ 7.8 9001 4.21 379 3.62 326 |
ZuchtwerteÖZW 123 (96)gGZW 132 (95)
Milch MW 125 (99)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1369 | -0.15 | +43 | -0.17 | +32 | ||
100 Tage: | 3095 | 3.94 | 122 | 3.08 | 95 | 8753 | |
1. Laktation: | 310 | 8521 | 4.02 | 342 | 3.37 | 287 | 8822 |
2. Laktation: | 2 | 12528 | 3.55 | 444 | 3.30 | 414 | 11090 |
Fleisch FW 120 (98)
Nettozunahme | 120 | Ausschlachtung | 119 | Handelsklasse | 110 |
Fitness FIT 99 (94)
Kalbeverlauf pat.. | 112 (99) | Kalbeverlauf mat.. | 100 (96) | Vitalitätswert | 106 (94) |
Fruchtbarkeitswert | 109 (91) | Zysten | 103 (86) | Fr. Fruchtb.störungen | 102 (88) |
Melkbarkeit | 131 (97) | Eutergesundheitswert | 79 (96) | Zellzahl | 79 (97) |
Persistenz | 101 (98) | Mastitis | 88 (79) | Leistungssteigerung | 101 (93) |
Nutzungsdauer | 102 (87) | Klauengesundheit | 102 (90) | Milchfieber | 96 (85) |
Melkverhalten | 99 (85) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 178
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 94 | ||||||||
Bemuskelung | 89 | ||||||||
Fundament | 110 | ||||||||
Euter | 88 | ||||||||
Kreuzhöhe | 97 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 94 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 89 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 92 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 108 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 86 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 102 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 101 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 105 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 111 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 126 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 83 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 100 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 83 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 85 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 97 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 89 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 96 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 97 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 100 | Nebenstr. | reine Euter |